Die Lebenshaltungskostenkrise hat den Wettbewerb im europäischen Einzelhandel nachhaltig verändert. Discounter, Handelsmarken und Promotions haben historische Marktanteile erreicht, während spezialisierte Fachgeschäfte wie Metzgereien und Bäckereien, die für ihre qualitätsorientierten und höherpreisigen Angebote bekannt sind, Marktanteile eingebüßt haben.
Trotz rückläufiger Inflationsraten in den meisten europäischen Ländern im Jahr 2024 im Vergleich zu den Rekordwerten von 2023 bleibt der Preisdruck hoch. Der Anteil der Werbeaktionen ist in Zentral- und Osteuropa gestiegen: In Polen um +4 Prozentpunkte, in der Slowakei und Bulgarien jeweils um +3 Prozentpunkte. Die Tschechische Republik hebt sich mit einem Promotionsanteil von 56 % besonders hervor.
Der Trend steigender Marktanteile von Discountern setzt sich fort. In nahezu allen europäischen Ländern haben Discounter ihre Marktführerschaft weiter ausgebaut – in allen osteuropäischen Ländern außer Serbien dominieren sie den Markt.
Seien Sie den Entwicklungen im Verbraucherverhalten einen Schritt voraus. Unser aktueller Report zeigt, wie europäische Konsumenten auf wirtschaftliche Herausforderungen reagieren, zunehmend preisbewusst einkaufen und verstärkt auf Promotions setzen.
Sichern Sie sich Ihren strategischen Vorteil in einer sich wandelnden Einzelhandelslandschaft.