
Shopper Perspectives
Wie sich das Einkaufsverhalten über Generationen hinweg verändert – FMCG-Insights
Jede Generation ist von unterschiedlichen Einstellungen und Verhaltensweisen geprägt, die von ihren Erfahrungen und aktuellen Lebensumständen beeinflusst werden. Dazu gehören Junge Käufer, Ältere Käufer und Käufer aus Mittel- und Osteuropa (MOE). Wir untersuchen die Kernthemen, die die unterschiedlichen Käufergruppen kennzeichnen und zeigen, wie Sie diese gezielt ansprechen können.
Unterschiedliche Perspektiven für umfassende Erkenntnisse
In unserer Whitepaper Reihe nehmen wir drei unterschiedliche Perspektiven ein, um ein tieferes Verständnis und aussagekräftige Ergebnisse über die Käufer in FMCG und Handel zu gewinnen. Wir untersuchen was die Käufer ausmacht und was ihr Einkaufverhalten charakterisiert.
- Was sind ihre Bedürfnisse und Sorgen?
- Welche Themen wecken ihr Interesse?
- Was sind die Auswirkungen für FMCG und Handel?

Junge Käufer in der FMCG-Branche: Worum geht‘s?
Die Generation Z (Gen Z), im Alter von 10 bis 30 Jahren, wird durch die anhaltenden globalen Krisen geprägt, welche sich auch auf ihre psychische Gesundheit auswirken und ihr Verhalten beeinflussen. Als jüngste Käufergeneration nach den Millennials beginnt für die Generation Z nun das Erwachsensein und es werden eigene Kaufentscheidungen getroffen.
- Welche Rolle spielen Gesundheit und Wohlbefinden für die Generation Z?
- Welche Marken bevorzugen sie?
- Wie können die FMCG-Industrie und der Einzelhandel auf ihre Bedürfnisse eingehen?

Die Generation Silber verspricht goldene Zeiten
Ältere Käufer, vor allem Boomer, spielen eine wichtige Rolle beim FMCG-Umsatz, und ihr Einfluss wächst. Trotz ihrer vermeintlich etablierten Gewohnheiten sind sie gesünder, aktiver und offen für Innovationen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sich Marken an ihre sich verändernden Erwartungen anpassen.
- Welche Auswirkungen haben Gesundheits- und Wohlfühltrends auf diese Generationen?
- Können Marken sie von Discountern weglocken?
- Welche Möglichkeiten gibt es, um die Zielgruppe zu erreichen?

FMCG-Käufer in Mittel- und Osteuropa im Blickpunkt
Die Käufer in Mittel- und Osteuropa (MOE) kennzeichnen sich durch unterschiedliche Einstellungen und Verhaltensweisen, die durch ihre einzigartigen Erfahrungen und aktuellen Lebensumstände geprägt sind. Diese Verbrauchergruppe wurde von verschiedenen regionalen und globalen Ereignissen stark beeinflusst, was sich auf ihre mentale Gesundheit auswirkt und ihr Handeln prägt. Als bewusste Verbraucher treffen sie wohlüberlegte Kaufentscheidungen.
- Welche Rolle spielen Gesundheit und Wohlbefinden für die CEE-Käufer?
- Welche Marken bevorzugen sie?
- Wie können die Industrie und der Einzelhandel ihre Bedürfnisse erfüllen?
Verfügbar ab April
Warum YouGov?



"We have set up a quarterly shopper tracker in order to better understand how people buy our beverages and snacks, to identify changes in purchasing patterns as they emerge and plan for those evolving behaviors."
Jan Overmans, Head Of Category Management And Trade Insights, PepsiCo DACH