YouGov Sport Global Buzz Rankings 2025

YouGov Sport Global Buzz Rankings 2025

YouGov - 24. Februar 2025
Über welche Sport-Ligen und -Ereignisse sprechen Sportfans weltweit am meisten?Rankings kostenlos über die YouGov Platform herunterladen

YouGov Sport veröffentlicht die Global Sport Buzz Rankings: Die Großereignisse des Jahres 2024 haben die Nase vorn

Wie wurden die verschiedenen Sportveranstaltungen und -ligen von den Menschen in Deutschland und weltweit wahrgenommen?

Die YouGov Sport Buzz Rankings basieren auf mehr als 700.000 Umfragen pro Jahr in 15 Märkten in Nord- und Südamerika, Europa und in der APAC-Region. Mit den Sport Buzz Rankings 2025 werden jene Sport-Events ausgezeichnet, die im Laufe des vergangenen Jahres die meiste Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben.

Im vergangenen Jahr wurde die Sportwelt von zwei mit Spannung erwarteten globalen Ereignissen geprägt: den Olympischen Sommerspielen in Paris und der UEFA-Europameisterschaft, die im letzten Jahr in Deutschland ausgetragen wurde. Aber auch andere Top-Sportarten hatten einen starken Buzz.

Die erfolgreichsten Sportevents der letzten 12 Monate in Deutschland

Die Sportbranche erlebte im vergangenen Jahr einen bemerkenswerten Aufschwung, wobei sich das größte Interesse auch in Deutschland auf die Olympischen Sommerspielen in Paris und die UEFA-Europameisterschaft fokussierten. Andere verloren in 2024 im Vergleich zum Vorjahr an Aufmerksamkeit, besonders getroffen hat es den Frauenfußball in Deutschland.

Besonders positiv im Gepspräch unter den Deutschen waren im Kalenderjahr 2024 die Paralympics: Mit einem Peak-Buzz-Score von 25,1 Punkten, erreicht im Monat September 2024, ist die an der Idee der Olympischen Spiele angelehnten internationalen Wettkampfveranstaltungen für Sportler mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigungen, der Sieger des diesjährigen Sport Buzz Rankings von YouGov.

Das YouGov Sport Buzz Ranking für Deutschland zeigt, welche Sport-Verbände, -Ereignisse oder -Ligen bei den Deutschen im letzten Jahr am positivsten im Gespräch waren. Alle Platzierungen der Top 10 für Deutschland sowie die kompletten YouGov Global Sport Buzz Rankings für weitere Länder können Sie über die YouGov Platform kostenlos hier herunterladen.

Über das Ranking:

Die Ergebnisse des YouGov Sport Global Buzz Rankings 2025 für Deutschland basieren auf über 700.000 Online-Interviews, die YouGov im Zeitraum vom 01.01.2024 bis 31.12.2024 täglich für den YouGov SportsIndex repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren durchgeführt hat.

Der YouGov SportsIndex misst in 35 Märkten die Einstellungen von Verbrauchern gegenüber Sport-Verbänden, -Ereignissen oder -Ligen. Zur Ermittlung des Buzz-Scores wird im Online-Interview die Frage gestellt, ob der / die Befragte in den vergangenen zwei Wochen über Werbung, mediale Berichterstattung oder Gespräche mit Freunden und Bekannten etwas Positives oder Negatives über einen Sport-Verband, ein Sport-Ereignis oder eine Sport-Liga gehört hat. Für die Ermittlung des eigentlichen Scores werden die Anteilswerte von positiven und negativen Angaben unter allen Teilnehmern miteinander verrechnet. Die mögliche Bandbreite für Buzz-Scores umfasst somit eine Skala von -100 bis +100 Scorepunkten. Zur Ermittlung des Rankings wurden die jeweils höchsten Werte der Verbände, Ligen und Ereignisse der einzelnen Kalendermonate verwendet.