
Trust or concern? How Germany feels about generative AI in media
53% der Deutschen befürchten Falschinformationen und Deep Fakes durch generative KI.
KI-generierte Medien: Wie real sind diese Inhalte wirklich? Und wie offen stehen deutsche Verbraucher dem Thema gegenüber?
KI-Systeme werden immer häufiger im Arbeitsalltag erfolgreich eingesetzt – auch in Redaktionen der deutschen Medienlandschaft. Diese von einer KI generierten Inhalte, wie Texte, Bilder und Audiodateien lassen sich immer schwieriger als solche erkennen.
Der Report "Trust or concern? How Germany feels about generative AI in media" analysiert auf Grundlage von Daten von YouGov Surveys, wie deutsche Verbraucher dem Einsatz generativer KI bei der Erstellung von Medieninhalten gegenüberstehen – mit Blick auf die verschiedenen Altersgruppen und auch im internationalen Vergleich.
Die wichtigsten Insights:
- Welches Gefühl haben deutsche Verbraucher, wenn sie an die wachsende Rolle von KI im Alltag in den kommenden 10 Jahren denken?
- Welche Bedenken haben sie hinsichtlich des Einsatzes von generativer KI bei der Erstellung von Inhalten?
- Welche Vorteile sehen sie in der Nutzung generativer KI für die Erstellung von Medieninhalten?
- Wird KI generierten Nachrichteninhalten genauso sehr vertraut wie den von Menschen erstellten Inhalten?
- Wie offen sind die Menschen in anderen Ländern für den Einsatz von KI in Medien?
Hier klicken und den vollständigen Report (in englischer Sprache) über die YouGov Platform sichern!
Methodik:
Die Daten in diesem Report basieren auf Umfragen von YouGov Surveys, durchgeführt zwischen dem 16. Dezember 2024 und 02. Januar 2025, mit einer repräsentativen Stichprobe von über 1.000 Personen in Deutschland.
Weitere Daten sind für 14 zusätzliche Märkte verfügbar: Australien (bevölkerungsrepräsentativ), Dänemark (bev. rep.), Frankreich (bev. rep.), Großbritannien (bev. rep.), Hongkong (online rep.), Indien (urban bev. rep.), Indonesien (online rep.), Italien (bev. rep.), Singapur (nat. rep.), Spanien (nat. rep.), Schweden (nat. rep.), die Vereinigten Arabischen Emirate (nat. rep.) und die USA (nat. rep.).
Im gesamten Report wird jede Generation wie folgt definiert: Generation Z (1997 oder später), Millennials (1981-1996), Generation X (1965-1980) und Baby Boomer (1946-1964).